Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) von FLUX Branding

1. Geltungsbereich und Vertragsgegenstand

1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) gelten für alle Verträge über Videografie-Dienstleistungen und damit verbundene Leistungen (nachfolgend „Leistungen“), die zwischen FLUX Branding, Inhaber Erwin Wilms, Merowingerstr. 17, 40223 Düsseldorf (nachfolgend „Auftragnehmer“) und dem jeweiligen Kunden (nachfolgend „Auftraggeber“) geschlossen werden.

1.2. Abweichende oder ergänzende Bedingungen des Auftraggebers werden, selbst bei Kenntnis, nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, ihrer Geltung wird durch den Auftragnehmer ausdrücklich und schriftlich zugestimmt.

1.3. Die Leistungen des Auftragnehmers umfassen insbesondere die Konzeption, Produktion, Postproduktion (Schnitt, Farbkorrektur, Tonbearbeitung) und Bereitstellung von Videomaterial sowie gegebenenfalls die Beratung in Bezug auf Videoproduktionen. Der genaue Leistungsumfang wird in einem individuellen Angebot oder Vertrag zwischen den Parteien festgelegt.

2. Angebot und Vertragsschluss

2.1. Alle Angebote des Auftragnehmers sind freibleibend und unverbindlich, sofern sie nicht ausdrücklich als verbindlich gekennzeichnet sind oder eine bestimmte Annahmefrist enthalten.

2.2. Ein Vertrag kommt erst zustande, wenn der Auftragnehmer das Angebot des Auftraggebers schriftlich (z.B. per E-Mail) bestätigt oder mit der Ausführung der Leistungen beginnt.

2.3. Mündliche Absprachen sind nur verbindlich, wenn sie vom Auftragnehmer schriftlich bestätigt werden.

3. Preise und Zahlungsbedingungen

3.1. Die vereinbarten Preise verstehen sich als Netto-Preise zuzüglich der jeweils gültigen gesetzlichen Umsatzsteuer, sofern der Auftragnehmer nicht als Kleinunternehmer nach § 19 UStG von der Umsatzsteuer befreit ist und dies im Impressum ausgewiesen wird.

3.2. Sofern nicht anders vereinbart, sind Rechnungen des Auftragnehmers innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsstellung ohne Abzug fällig.

3.3. Bei größeren Projekten oder nach Absprache können Abschlagszahlungen oder Vorauszahlungen vereinbart werden.

3.4. Kommt der Auftraggeber mit einer Zahlung in Verzug, so ist der Auftragnehmer berechtigt, Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe zu fordern. Die Geltendmachung eines weitergehenden Verzugsschadens bleibt vorbehalten.

4. Mitwirkungspflichten des Auftraggebers

4.1. Der Auftraggeber ist verpflichtet, dem Auftragnehmer alle für die Erbringung der Leistungen notwendigen Informationen, Materialien und Zugänge rechtzeitig und vollständig zur Verfügung zu stellen. Dazu gehören insbesondere Drehorte, benötigte Personen, Texte, Logos, Musiktitel (sofern der Auftraggeber die Lizenzen besitzt), etc.

4.2. Verzögerungen oder Mehraufwände, die durch die Verletzung der Mitwirkungspflichten des Auftraggebers entstehen, gehen zu Lasten des Auftraggebers und können zusätzlich in Rechnung gestellt werden.

5. Abnahme und Gewährleistung

5.1. Nach Fertigstellung des vereinbarten Videomaterials legt der Auftragnehmer dieses dem Auftraggeber zur Abnahme vor. Der Auftraggeber hat das Material unverzüglich zu prüfen und etwaige Mängel innerhalb einer Frist von [z.B. 7 Werktagen] schriftlich mitzuteilen. Erfolgt innerhalb dieser Frist keine Mängelrüge, gilt das Material als abgenommen.

5.2. Geringfügige Abweichungen, die den Wert oder die Gebrauchstauglichkeit des Materials nicht wesentlich beeinträchtigen, stellen keinen Mangel dar.

5.3. Bei berechtigten Mängeln ist der Auftragnehmer zur Nachbesserung berechtigt und verpflichtet. Schlägt die Nachbesserung fehl, hat der Auftraggeber das Recht auf Minderung oder Rücktritt vom Vertrag. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen, soweit gesetzlich zulässig.

6. Urheber- und Nutzungsrechte

6.1. Alle Urheberrechte an den vom Auftragnehmer erstellten Videos, Konzepten, Drehbüchern, Musikkompositionen, Grafiken und sonstigen Werken verbleiben beim Auftragnehmer.

6.2. Der Auftraggeber erhält mit vollständiger Zahlung des vereinbarten Honorars ein einfaches, zeitlich und räumlich unbeschränktes Nutzungsrecht an dem erstellten Videomaterial für die im Auftrag vereinbarten Zwecke. Dies umfasst in der Regel die Nutzung für die eigene Website, Social-Media-Kanäle und Präsentationen des Auftraggebers.

6.3. Eine darüber hinausgehende Nutzung, insbesondere die Weitergabe an Dritte zu deren eigenen Zwecken (z.B. für Werbezwecke Dritter), die Bearbeitung, Umgestaltung oder kommerzielle Weiterveräußerung des Materials bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Auftragnehmers und kann mit zusätzlichen Lizenzgebühren verbunden sein.

6.4. Der Auftragnehmer ist berechtigt, das erstellte Material (ggf. unter Wahrung der Anonymität des Auftraggebers oder nach Absprache) als Referenz für Eigenwerbung zu nutzen (z.B. auf seiner Website, in Showreels oder auf Social Media).

6.5. Der Auftraggeber sichert zu, dass er alle für die Auftragserfüllung notwendigen Rechte (z.B. an bereitgestellten Texten, Logos, Musikstücken, Persönlichkeitsrechte abgebildeter Personen) besitzt und stellt den Auftragnehmer von allen Ansprüchen Dritter frei, die sich aus der Nutzung dieser Materialien ergeben könnten.

7. Haftung

7.1. Der Auftragnehmer haftet für Schäden – ausgenommen die Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit – nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Dies gilt auch für die Haftung von Erfüllungsgehilfen.

7.2. Die Haftung für Schäden aus der Verletzung von Kardinalpflichten (wesentliche Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertraut und vertrauen darf) ist bei leichter Fahrlässigkeit auf den typischerweise vorhersehbaren Schaden begrenzt.

7.3. Der Auftragnehmer übernimmt keine Haftung für technische Störungen außerhalb seines Einflussbereichs, insbesondere für Ausfälle von Internetverbindungen, Servern oder Hosting-Diensten Dritter.

7.4. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der kostenlosen und frei zugänglichen Inhalte der Website (z.B. Blogbeiträge, Ratgeber) übernimmt der Auftragnehmer keine Gewähr.

8. Externe Links (Hinweis)

Diese Website enthält Verknüpfungen zu Websites Dritter ("externe Links"). Diese Websites unterliegen der Haftung der jeweiligen Betreiber. Der Auftragnehmer hat bei der erstmaligen Verknüpfung der externen Links die fremden Inhalte daraufhin überprüft, ob etwaige Rechtsverstöße bestehen. Zu dem Zeitpunkt waren keine Rechtsverstöße ersichtlich. Der Auftragnehmer hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der verknüpften Seiten. Das Setzen von externen Links bedeutet nicht, dass sich der Auftragnehmer die hinter dem Verweis oder Link liegenden Inhalte zu Eigen macht. Eine ständige Kontrolle der externen Links ist für den Auftragnehmer ohne konkrete Hinweise auf Rechtsverstöße nicht zumutbar. Bei Kenntnis von Rechtsverstößen werden jedoch derartige externe Links unverzüglich gelöscht.

9. Schlussbestimmungen

9.1. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

9.2. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus und im Zusammenhang mit diesem Vertrag ist Düsseldorf, sofern der Auftraggeber Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.

9.3. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so wird die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen dadurch nicht berührt. Die unwirksame Bestimmung ist durch eine Regelung zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.